Barrierefreie Bedienung

  1. Zum Inhalt der Seite springen (Accesskey 5)
  2. Zu den Einstellungen für Schriftgrösse und Farbkontraste springen (Accesskey 4)
  3. (Accesskey 7)
  4. Zur Hauptnavigation der Seite springen (Accesskey 8)
  5. Zur Metanavigation springen (Accesskey 9)
Platzhalter

Wasser ist Leben.

Holding Graz Wasserwirtschaft

Die Holding Graz erfüllt als Stammhausholding mit mehr als 3.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in den drei Sparten „Infrastruktur & Energie“, „Mobilität & Freizeit“ und „Management & Beteiligungen“ für die Stadt Graz wichtige kommunale Dienstleistungsaufgaben.

Graz Tourismus

Der Spartenbereich Graz Wasserwirtschaft ist Teil der Sparte Infrastruktur & Energie und versorgt die Stadt Graz, Teile von Nachbargemeinden und außerhalb von Graz gelegene Wasserversorgungsunternehmen über ein gut ausgebautes Leitungsnetz und gut gefüllte Wasserspeicher mit völlig unbehandeltem Trinkwasser. Dieses wird zu 75 Prozent aus eigenen Brunnen gefördert und zu rund 25 Prozent aus dem Hochschwabgebiet bezogen.

Sie wollen mehr zum Thema Wasser in Graz erfahren?

Dann besuchen Sie bitte unsere Websites www.holding-graz.at/graz-wasserwirtschaft und www.zwhs.at !

Hardfacts zu Graz:


Einwohner:   

295.000

Gesamtfläche:  

128 km²

Seehöhe:   

353 m ü. A 

Informatives zu Graz

Graz ist die Landeshauptstadt der Steiermark. Geschichtlich nachgewiesen ist eine Besiedelung um den Grazer Schloßberg bereits seit der Kupferzeit (um 3000 v. Chr.). Am Schnittpunkt einer osteuropäischen Handels- und Römerstraße, ließen sich slawische Siedler nieder. Um 1125 wurde auf dem seinerzeit nackten Felsen eine romanische Burg errichtet, die von den Slawen gradec, bedeutet „kleine Burg“, benannt wurde. Der Uhrturm am Schloßberg ist das Wahrzeichen von Graz, wurde im 13ten Jahrhundert gebaut und weißt eine Höhe von 28 m auf. Graz ist eine der größten Altstädte des deutschen Sprachraumes. Zeughaus, Schloss Eggenberg, Dom, Mausoleum, das neue Kunsthaus oder die Insel in der Mur sind weitere Anziehungspunkte für Touristen aus aller Welt. 1999 wurde die Grazer Altstadt in die Liste des UNESCO-Weltkulturerbes aufgenommen und im Jahr 2003 Kulturhauptstadt Europas.

Mehr unter www.graz.at

 

nach oben