Bestimmung
Die Bestimmung der Härtebildner - Calcium und Magnesium - sowie die Bestimmungen der Carbonathärte ist eine der meist durchgeführten Qualitätsbestimmungen bei Wasser.
In den Wasserlabors kommen ausschließlich genormte Analyseverfahren zur Anwendung. Als Alternative können auch Methoden zur Anwendung kommen, die weniger aufwendig sind, da die Messung vor Ort möglich ist. Sie sind schneller und können auch von Laien durchgeführt werden. Zoogeschäfte mit guter Aquarienabteilung bieten auch preiswerte und einfach handhabbare Testsets für die private Nutzung an. Diese Methoden oder Schnelltests sind bestenfalls Orientierungstests und erlauben nur eine größenordnungsgemäßige Einreihung.
Umrechnungstabelle für die Einheiten der Wasserhärte:
°dH | e | TH | ppm | mMol/l | ||
Deutsche Grad | 1° dH = | 1 | 1,253 | 1,78 | 17,8 | 0,179 |
Englische Grad | 1° dH = | 0,798 | 1 | 1,43 | 14,3 | 0,142 |
Französische Grad | 1° TH = | 0,560 | 0,702 | 1 | 10 | 0,1 |
CaCO3 (USA) | 1° ppm = | 0,056 | 0,07 | 0,1 | 1 | 0,01 |
mMol/l | 1 mMol/l = | 5,6 | 7,02 | 10,00 | 100,0 | 1 |
1°dH entspricht 10 mg CaO/l
1 mmol/l entspricht 5,6 ° dH
1° französische Härte entspricht 5,6 mg CaO/l
1° englische Härte entspricht 8,0 mg CaO/l
1° amerikanische Härte entspricht 9,6 mg CaO/l