Tipps für das richtige Trinkverhalten
- 1 Glas Wasser eine ½ Stunde vor der Nahrungsaufnahme trinken
- 1 Glas Wasser jeweils 2 ½ Stunden nach jeder Mahlzeit trinken
- 2 Glas Wasser zur gehaltvollsten Mahlzeit trinken
- 1 Glas Wasser vor dem Schlafengehen trinken
- Trinken bevor Durst verspürt wird
- Jede Stunde 1/8 l Wasser trinken
- Kaffee und Schwarz-, Grüntee sollten nur in Maßen getrunken werden. Trinken Sie immer ein großes Glas Leitungswasser zu Kaffee, Schwarz-, Grüntee oder Alkohol , denn diese Getränke entziehen dem Körper vermehrt Flüssigkeit.
- Ein Getränk am Arbeitsplatz / zu Hause in sichtbare Nähe stellen
- Seine tägliche Trinkmenge gleichmäßig über den Tag zu verteilen
- Schon morgens, noch bevor man Durst hat, Wasser trinken
- Wasser sollte zum Trinken Zimmertemperatur haben
Auswirkungen von viel oder zu wenig Wasser
Zuviel Flüssigkeit (Hyperhydration) belastet zum einen das Herz-Kreislauf-System, andererseits kommt es zu raschen Verschiebungen des Natrium-Haushaltes. Man kann dann das gleiche Phänomen wie bei Marathonläufern beobachten. Die Zellen des Gehirns schwellen an und es kommt zu Übelkeit und Bewusstseinsstörungen. Bei erhöhtem Wasserkonsum sollte man auch darauf achten, die Salzzufuhr zu steigern. Bei zwei Litern Wasser benötigt der Körper etwa drei Gramm Salz. Ein Zeichen für Salzmangel sind nächtliche Muskelkrämpfe, Krämpfe in untrainierten Muskeln und Schwindelgefühl. Im Gegenzug schwillt bei einer zu hohen Salzeinnahme der Körper an.
Nicht nur am Boden erweist sich Wasser als die beste Medizin. Im Flugzeug, in welchem mit rund 20 Prozent Luftfeuchtigkeit nahezu Wüstenklima herrscht, trocknen die Schleimhäute rasch aus. Dadurch steigt die Anfälligkeit für virale Infekte. Verkühlungen nach einem Langstreckenflug sind daher sehr häufig. Dazu kommt eine erhöhte Thrombosegefahr in den Beinen, die zu einer Lungenembolie führen kann. Daher wird dringlich empfohlen, im Flugzeug regelmäßig alkoholfreie Getränke - am besten Wasser - zu konsumieren und dieses auch einzufordern, weil man aus Sicherheitsgründen keine großen Mengen Wasser mehr im Handgepäck mitführen darf. Bei jeder Angelegenheit trinken Sie sich also gesund mit dem wichtigsten, einfachsten, am strengsten kontrollierten und billigsten Heilmittel, nämlich Leitungswasser!