Barrierefreie Bedienung

  1. Zum Inhalt der Seite springen (Accesskey 5)
  2. Zu den Einstellungen für Schriftgrösse und Farbkontraste springen (Accesskey 4)
  3. (Accesskey 7)
  4. Zur Hauptnavigation der Seite springen (Accesskey 8)
  5. Zur Metanavigation springen (Accesskey 9)
Platzhalter

Wasser ist Leben.

Empfohlene Zufuhr

Empfohlene Zufuhr von Wasser (Getränke):
Ca. ein Drittel der gesamten Menge wird durch die Nahrung aufgenommen.

Alter Empfohlene Zufuhr

Kinder bis 10

0,8 bis 1 l
Kinder ab 10 1,2 bis 1,3 l
Jugendliche ab 16 ca. 1,5 l
Erwachsene 20 - 50 ca. 2 - 3 l
Senioren ca. 1,3 l

Wasserhaushalt des Körpers 

Da Wasser viele Funktionen im Körper erfüllt, ist eine ausreichende und an den wechselnden Bedarf angepasste Zufuhr notwendig. Die Bilanz von Aufnahme und Ausscheidung muss stimmen. Da bei geringer Nahrungsaufnahme (zum Beispiel bei Diäten oder Fasten) das in festen Lebensmitteln enthaltene Wasser fehlt, muss besonders viel Wasser zugeführt werden. Unter Normalbedingungen - das heißt keine körperliche Anstrengung, keine heißen Außentemperaturen, kein Fieber, kein Durchfall oder Erbrechen - braucht ein Mensch insgesamt 35 bis 40 Milliliter Wasser pro Kilogramm Körpergewicht. Das sind rund zwei Liter Flüssigkeit für die Frau und 2,5 Liter für den Mann.  Kinder benötigen mehr Wasser pro Kilogramm Körpergewicht als Erwachsene. Kinder bis zehn Jahre brauchen circa 1,5 bis zwei Liter, Kinder ab zehn Jahre zwei Liter. Etwa die gleiche Menge scheidet der Körper wieder aus. Bei starker körperlicher Anstrengung, zum Beispiel bei Sportler, kann der tägliche Wasserbedarf das drei- bis vierfache erreichen. Die gesamte Menge muss man nicht trinken, weil ungefähr ein Drittel davon durch die Nahrung aufgenommen wird.

Unter normalen Bedingungen übersteigt die Wasseraufnahme den Wasserbedarf deutlich. Der Wasserhaushalt ist durch den Durst und verschiedene Reglersysteme genau geregelt, wobei die Niere das Hauptregulationsorgan im Wasserhaushalt ist. Allerdings wenn jemand mehr als drei, vier Liter Wasser in einer Stunde trinkt, kann das auch problematisch werden. Ein Körper, der zuviel Flüssigkeit in seinen Zellen speichert ist meist nicht gesund. Die maximal auch längerfristig tolerierte Flüssigkeitszufuhrmenge beträgt circa zehn Liter pro Tag.

zurück zur Übersicht

nach oben